CGM Partner-Unterstützung
Technische Informationen und Dokumentation zu Collax V-Bien
Willkommen
Herzlich Willkommen zu unserer CGM-Unterstützungsseite. Über diese Seite werden die wichtigsten Informationen und Entwicklungen kommuniziert. Über fünf verschiedene Tabs können Sie neben dieser Übersicht Checklisten, Ansprechpartner, Dos and Dont’s und Downloads anwählen. Verbesserungsvorschläge, Wünsche für Änderungen oder Ergänzungen, senden Sie einfach per E-Mail an den Koordinator des Gesamtprojekts unter ‚Ansprechpartner‘. Viel Spaß bei der Lektüre!
Installation Collax V-Bien
Installationsvideo - Zurücklehnen und lernen
Video Kurzanleitungen
Videos
Anleitungen zu Collax V-Bien
Howtos
- Schnellstart 747 kB
- VM-Anlegen 73 kB
- Node-Update 54 kB
- Node-Austausch 55 kB
- Best Practice - USV für Cluster 780 kB

Vollständigkeit aller Komponenten ist die Basis einer erfolgreichen Installation. Wenn Sie die Hardware geprüft haben und der V-Bien-Cluster hochgefahren wurde, empfiehlt sich die Prüfung wichtiger Software-Funktionen über die GUI.
Prüfungen bei Wareneingang CGM und Inbetriebnahme beim Kunden
- zwei Nodes
- zwei Fencing-Kabel (PS2-Kabel)
- Netzwerkkarten sind markiert.
- Größe RAM
- Anzahl CPU-Kerne
- Anzahl und Größen Massenspeicher
- Anzahl und Bandbreiten Netzwerkkarten
- Lizenz ist korrekt.
- Anderen Node über GUI ausschalten.
- Anderen Node über GUI wieder einschalten.
- Node wechseln und Ein- und Ausschaltvorgang wiederholen.
- Cluster-Nodes aktivieren.
- Alle VMs starten.
- Performance-Test Inter-Connect
In Vertretung
Stefan Kaysersberg
Leiter Support / Vertrieb
+49 (0) 761‑55 721‑0
stefan.kaysersberg@collax.com
Falk Krämer
Produktmanager Collax GmbH
Allgemein
bluechip AG
Über diese Seite wird angezeigt, welche Aktionen und Maßnahmen bei der Inbetriebnahme und der Administration vermieden werden sollten (Don’ts), und welche sorglos umgesetzt werden können, obwohl ggf. Unsicherheiten herrschen (z. B. bei Hintergrundprozessen, die noch nicht abgeschlossen sind).
- Vor dem Abschluss der Synchronisation kann eine VM gestartet und verwendet werden.
- Vor dem Abschluss einer RAID-Synchronisation kann das Volumen bereits benutzt werden. Der Datendurchsatz ist in dieser Zeit vermindert.
- Für CGM MEDISTAR Installationen mit Oracle 19c, sowie allen anderen, empfiehlt es sich die Hyper-V Optimierungen innerhalb der virtuellen Maschine zu aktivieren. Die Funktion steht ab V-Bien 6.9.8 zur Verfügung.
- Der Cluster meldet, dass eine Komponente in einem kritischen Zustand ist und hat vorsorglich den betroffenen Node evakuiert. Im Dashboard ist dann der Cluster-Zustand auf „Single“ und einer der Node-Zustände ist auf „evakuiert“ gewechselt.
- Der Grund, wieso ein Node evakuiert ist, kann über den weiteren Detail-Dialog “Proactive HA - Hardware-Zustand” ermittelt werden.
- Man soll nicht gleichzeitig mehrere Browser-Tabs mit der GUI offen haben und benutzen.
- Falls eine virtuelle Festplatte für die Anwendung zu wenig Platz zur Verfügung stellt, kann die Festplatte jederzeit im laufenden Betrieb erweitert werden. Bitte beachten Sie, dass eine Verkleinerung nicht möglich ist.
Videos
Datenblätter
- Datenblatt Collax V-Bien 942 kB
- Datenblatt Collax V-Bien Pro 849 kB
- Datenblatt Collax Fencingdevice 116 kB
- Collax V-Server Produktvergleich 89 kB
How Tos
- Schnellstart 747 kB
- VM-Anlegen 73 kB
- Node-Update 54 kB
- Node-Austausch 55 kB
- Best Practice - USV für Cluster 780 kB
Handbücher
Testen Sie Collax V-Bien gleich jetzt!
Um Ihnen einen Test unsere Komplettlösung für Virtualisierung und Hochverfügbarkeit so
einfach wie möglich zu gestalten, haben wir für Sie einen Demoserver aufgesetzt. Es sind
keine Testlizenzen oder Downloads erforderlich. Klicken Sie einfach auf folgenden Link
und loggen Sie sich mit den unten angegebenen Daten ein. Sofort haben Sie Zugriff auf die
Benutzeroberfläche von Collax V-Bien.
Nutzen Sie auch unsere umfangreiche Online-Hilfe für weitere Informationen zum Collax V-Bien und den einzelnen Bereichen der Web-Oberfläche.
https://vbiendemo.collax.com:8001
admin
demo