Release Notes CGS 5.5.10
Collax Groupware Suite
13.08.2013
Hinweise zur Installation
Update installieren
Zur Installation dieses Updates führen Sie bitte die folgenden Schritte durch:
Vorgehen
- Nehmen Sie zuerst mit dem Collax Backup System eine Sicherung aller Systemdaten vor bevor Sie die nächsten Schritte des Software-Upgrades durchführen. Prüfen Sie, ob das Backup korrekt durchgeführt werden konnte. Die erforderlichen Informationen erhalten Sie bei korrekter Konfiguration per E-Mail.
- Gehen Sie auf System → Systembetrieb → Software → System-Update und klicken auf Paketliste holen. Der erfolgreiche Vorgang der Aktualisierung der Paketliste wird mit Done! markiert.
- Klicken Sie auf Pakete holen. Diese Funktion lädt dann die eben angezeigten Update-Pakete herunter.
- Klicken Sie nun auf Installieren. Diese Funktion installiert das neue Update. Das Ende des Vorgangs wird mit einem Done! angezeigt.
- Mit diesem Update wird ein neuer Kernel installiert. Nach der Installation des System-Updates erfolgt ein automatischer Neustart des Servers. Ein entsprechender Hinweis wird beim Abschluss des Update-Vorgangs ausgegeben.
Neu in dieser Version
Zarafa Groupware: Neue Version 7.1.5
Mit diesem Collax Update wird die Version Zarafa Collaboration Platform 7.1.5 installiert. Die Version enthält überwiegend Verbesserungen, unter anderem für den Betrieb der Clients auf Windows 8 und Outlook 2013. Details finden Sie hier:
In dieser Version behobene Probleme
Zarafa Groupware: Umgeschriebene Absenderadresse, falsche primäre E-Mail-Adresse
Neue Benutzer konnten eine Absenderadresse mit anderer E-Maildomain oder anderem Benutzer-Alias erhalten, oder die Reply-Adresse entsprach nicht der eingestellten primären E-Mail-Adresse eines Benutzers. Mit diesem Update wird der entsprechende Filter auf das LDAP-Benutzerverzeichnis bezüglich der Primären E-Mail-Adresse bei Zarafa korrigiert. Zarafa-Benutzer erhalten die korrekte Absender-Emailadresse, die primär eingestellt ist.
Authentifizierung: Ungenaue Generierung der primären E-Mail-Adresse bei Nutzung von AD-Proxy
Die Generierung der Primären E-Mail-Adressen war aus verschiedenen Gründen falsch, wenn Benutzerdaten mittels AD-Proxy aus einem ActiveDirectory ausgelesen wurden. Mit diesem Update werden dem AD-Proxy weitere Konfigurationsvariablen zur Verfügung gestellt, um die Generierung der Adressen während der Laufzeit statt während der Konfiguration vorzunehmen.
System-Management: Logfiles durch Überwachung von LSI Controller schreiben Platte voll
Mit diesem Update wird die aktive Überwachung von LSI Raid-Controller verbessert.
Add-on Software: Dateien mit verdächtigen Extensions werden gefiltert
Dateien mit einer verdächtigen Extension (z. B. .jpg.exe) werden durch den Avira-Scanner gefiltert.